Achillessehnenruptur ultraschall
Achillessehnen Schmerzen Achillodynie werden häufig durch eine krankhaft veränderte Sehnenstruktur verursacht. Diese nennt man Tendinopathie oder Tendinose. Die Achillessehnen-Tendinose ist ein der häufigsten Sehnenerkrankungen des menschlichen Körpers und führt zu einer wesentlichen Beeienträchtigung des täglichen Lebens und zu einer Leistungsreduktion bei sportlich aktiven Personen. In diesem Artikel erfahren sie mehr über die häufigsten Symptome, die richtige Diagnose und die ultraschall-gezielten Behandlungsmöglichkeiten einer Achillessehnen Tendinose. Die Achillessehne gilt als die kräftigste Sehne des menschlichen Körpers und ist einem ständigem Belastungsreiz nach hinten Beugung des Sprunggelenkes ausgesetzt. Deshalb kommt es an ihr relativ häufig z. Man unterscheidet zwischen akuter Achillessehnenreizung bzw. Achillessehnenentzündung Achillessehnen Tendinitis und chronischer Achillessehnentendinopathie. Die Lokalisation der Achillessehnen Veränderung ist entweder direkt am knöchernen Ansatz der Sehne an der Ferse Enthesiopathie , wenige Zentimeter oberhalb des Ansatzes Mid-Portion Tendinopathie oder betrifft das Gewebe um die Sehne Paratenon.
Achillessehnenruptur erkennen mit Ultraschall
Beim Riss hört man einen charakteristischen Knall, vergleichbar mit einem Peitschenknall. In der Regel wird die Sehne vollständig durchtrennt, Teilrisse sind eher selten. Ursache für einen Achillessehnenriss ist meist eine unerwartet hohe Kraftbelastung, etwa beim plötzlichen Antreten beim Sport. Achillessehnenrupturen zählen zu den häufigsten Sportverletzungen insbesondere bei Ballsportarten und treten oft zwischen dem Lebensjahr auf. Männer sind davon deutlich mehr betroffen als Frauen. Die Verletzungsmechanismen sind bei den älteren Patienten über 50 Jahre allerdings eher zufälliger Natur, etwa beim Verdrehen des Beines oder beim Aufstehen aus der Hocke. Lebensjahr einsetzen. Verstärkt wird das Ruptur-Risiko allerdings durch einen allgemein schlechten Trainingszustand. Ein erfahrener Sportarzt erkennt eine Achillessehnenruptur an der tastbaren Delle unter der Haut über der Sehne und daran, dass der Verletzte unfähig ist, die Ferse vom Boden abzuheben, während er einbeinig auf dem verletzten Bein steht. In Deutschland kommt es jährlich zu Studien aus Skandinavien und den USA berichten über eine deutliche Zunahme der Achillessehnenrupturen in den letzten zehn Jahren.
Ultraschalluntersuchung bei Achillessehnenruptur
Experten der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e. DEGUM weisen darauf hin, dass die Elastografie als schonende sonografische Untersuchung zunehmend in der Sportmedizin eingesetzt wird. Die Ultraschallmethode eignet sich sehr gut, um Gewebsveränderungen in der Achilles-, der Quadrizeps- oder Patellarsehne sowie an Muskeln und Faszien zu visualisieren und ihre Funktionsfähigkeit zu beurteilen. Die Elastografie ist ein modernes Ultraschallverfahren zur Messung von Elastizität — also Härte, Weichheit und Spannung - verschiedener Gewebestrukturen. In hochmodernen Geräten wird diese Elastizität der untersuchten Gewebe auf dem Monitor farblich sichtbar gemacht. Seit rund 15 Jahren wird die Methode zur Diagnose von Schilddrüsen-, Brust- oder Leberkrebs genutzt, da Tumorgewebe häufig härter und fester ist als gesundes Gewebe. Seit einigen Jahren wird vor allem die sogenannte Scherwellen-Elastografie zunehmend in der Sportmedizin eingesetzt. Aber auch die Strain-Elastografie mit Q-Analyse ist bei entsprechender Erfahrung zuverlässig genug.
Achillessehnenruptur: Ultraschalldiagnostik
Auch chinolonhaltige Antibiotika Gyrasehemmer steigern das Risiko einer Achillessehnenruptur. Im Vergleich zu anderen Risikofaktoren ist die Einnahme von Gyrasehemmern als ausschlaggebende Ursache einer Achillessehnenruptur nach unserer Einschätzung ausgesprochen selten. Wir raten daher ausdrücklich nicht davon ab , bei einer medizinsch notwendigen Behandlung Gyrasehemmer einzunehmen. Nach einer Achillessehnenruptur bei einem der beiden Zwillinge war in dieser Studie das Risiko einer Achillessehnenruptur beim anderen Zwilling in den nächsten 20 Jahren fast fach erhöht. Bei der Untersuchung tastet der Arzt typischerweise eine tiefe Delle an der Stelle, wo eigentlich die Achillessehne sein sollte. Der in Bauchlage durchgeführte Thompson Test prüft die Funktionsfähigkeit der Achillessehne. Bleibt die Plantarflexion beim Thompson Test aus, besteht der dringende Verdacht auf eine Achillessehnenruptur pathologischer Thompson Test. Eine sorgfältige Ultraschalluntersuchung ist in den Händen eines geübten Spezialisten ist unverändert der Goldstandard in der Diagnostik frischer Achillessehnenrupturen Foura A.